Skizzen
Hier könnt ihr eine Auswahl an Skizzen zu den Versuchen des Anfängerpraktikums herunterladen. Die Skizzen stehen in gängigen Vektorgrafikformaten zur Verfügung und sind (sofern nicht anders gekennzeichnet) unter der CC-BY-SA-Lizenz (Version 4.0) veröffentlicht. Das heißt, dass ihr die Skizzen bearbeiten und weitergeben dürft, sofern ihr die Namen der Urheber angebt und sie nur unter den selben Bedingungen weitergebt. Insbesondere müsst ihr natürlich bei der Verwendung in Protokollen die ursprünglichen Urheber angeben.
-
Pohlscher Resonator
von Lukas HupeDiese Skizze illustriert den Versuch "Der Pohlsche Resonator"
Downloads
Gasthermometer
von Lukas HupeDiese Skizze illustriert den Versuch "Gasthermometer". Für diesen Versuch haben wir leider noch kein Protokoll.
Downloads
Dampfdruck von Wasser
von Felix A. und Lukas HupeDiese Skizze illustriert den Versuch "Dampfdruck von Wasser". Sie wurde von Felix A. erstellt und von Lukas Hupe überarbeitet.
Downloads
Spiegelladungseffekt
von Lukas HupeDiese Skizze illustriert den Spiegelladungseffekt und kann z.B. für den Versuch "Das Coulombsche Gesetz" eingesetzt werden.
Downloads
Spulen
von Lukas HupeDiese Skizze illustriert den Versuch "Magnetfeld von Spulen"
Downloads
Halleffekt
von Maximilian KurjahnDiese Skizze stellt den Halleffekt dar.
Downloads
Aufbau des Transformators
von Lukas HupeDiese Skizze illustriert den Versuch "Der Transformator"
Downloads
Ströme am Transformator
von Lennart JahnDiese Skizze erklärt die Ströme am belasteten Transformator
Downloads
Ultraschallwellen
von Lukas HupeDiese Skizze illustriert den Versuch "Ultraschall"
Downloads
Mikrowellen – Teil 1
von Lukas HupeDiese Skizze zeigt den Aufbau des ersten Teils des Versuches "Mikrowellen".
Downloads
Mikrowellen – Teil 2
von Lukas HupeDiese Skizze zeigt den Aufbau des zweiten Teils des Versuches "Mikrowellen".
Downloads
Lichtgeschwindigkeit – Teil 1
von Maximilian KurjahnDiese Skizze zeigt den Aufbau des ersten Teils des Versuches "Messung der Lichtgeschwindigkeit".
Downloads
Lichtgeschwindigkeit – Teil 2
von Maximilian KurjahnDiese Skizze zeigt den Aufbau des zweiten Teils des Versuches "Messung der Lichtgeschwindigkeit".
Downloads
Spektrometer
von Lennart JahnDiese Skizze illustriert den Versuch "Spektrometer"
Downloads
Prisma
von Lukas HupeDiese Skizze zeigt die Geometrie des Strahlenbündels im Prisma und erläutert die benötigten Begriffe.
Downloads
Fresnelsche Formeln
von Lennart JahnDiese Skizze zeigt den Aufbau des Versuchs "Fresnelsche Formeln und Polarisation".
Downloads
Fresnelsche Formeln
von Lennart JahnDiese Skizze zeigt das Verhalten elektromagnetischer Wellen an nichtmagnetischen Grenzflächen.
Downloads
Fresnelsche Formeln
von Maximilian KurjahnDiese Skizze zeigt den Aufbau des Versuchs "Fresnelsche Formeln und Polarisation".
Downloads
Fresnelsche Formeln
von Maximilian KurjahnDiese Skizze zeigt das Verhalten elektromagnetischer Wellen an nichtmagnetischen Grenzflächen.
Downloads
Fresnelsche Formeln
von Lukas HupeDiese Skizze zeigt den Aufbau des Versuchs "Fresnelsche Formeln und Polarisation".
Downloads
Fresnelsche Formeln
von Lukas HupeDiese Skizze zeigt das Verhalten elektromagnetischer Wellen an nichtmagnetischen Grenzflächen.
Downloads
Fresnelsche Formeln
von Jonas IsenseeDiese Skizze zeigt den Aufbau des Versuchs "Fresnelsche Formeln und Polarisation".
Downloads
Fresnelsche Formeln
von Jonas IsenseeDiese Skizze zeigt das Verhalten elektromagnetischer Wellen an nichtmagnetischen Grenzflächen.
Downloads
Fresnelsche Formeln
von Thorge ReinischDiese Skizze zeigt den Aufbau des Versuchs "Fresnelsche Formeln und Polarisation".
Downloads
Fresnelsche Formeln
von Thorge ReinischDiese Skizze zeigt das Verhalten elektromagnetischer Wellen an nichtmagnetischen Grenzflächen.
Downloads
Fresnelsche Formeln
von Thorge ReinischDieser Graph zeigt die Reflektivität beim Übergang von Brechungsindex n = 1 auf n = 1.63 aufgetragen über dem Einfallswinkel.
Downloads
Franck-Hertz-Versuch
von Lukas HupeDiese Skizze zeigt den Aufbau des Franck-Hertz-Versuches mit Neon (wie im Praktikum eingesetzt). In Blau ist das Potential, das die Elektronen erfahren, eingezeichnet.
Downloads
Röntgenstrahlung
von Lukas HupeDiese Skizze zeigt den Aufbau des im Praktikum verwendeten Röntgenspektrometers.
Downloads
Elektronenspinresonanz
von Lukas HupeDiese Skizze zeigt den Aufbau des Versuchs "Elektronenspinresonanz". Besonders betont wird die Verkabelung der Spulen.
Downloads